„Das Kind in Ehrfurcht aufnehmen, in Liebe erziehen und in Freiheit entlassen“
Rudolf Steiner
Fragen der Freiheit - Zum Jugendsymposion der Waldorfschulen in Kassel
„Noch immer wirkt es nach...“ - Das Sozialpraktikum der 11. Klasse – Gedanken und Erfahrungen
Wirtschaft und soziale Dreigliederung im Lehrplan der Waldorfschule
Die Bedeutung der Kunst für den Menschen am Beispiel der Renaissance
Musik auf Reisen – eine Orchesterfahrt nach Rumänien
„Eine Welt, die zu- sammenhält“ - Eine zeitkritische Betrachtung aus der 13. Klasse
Bundeswettbewerb Mathematik
Kunstaktion zur Ausstellung Schmidt-Rottluff
Allgemeinbildung – ein Schülerwunsch. Eine Woche Hauptunterricht nach Wahl
Unser Untergang als Klassenspiel: Thornton Wilder
Geistige Strömungen des Mittelalters
Computer - Fluch oder Segen?