ORGANISA­TORISCHES

Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns über persönliche Begegnungen. Besuchen Sie uns bei einer unserer Veranstaltungen!

Zum Beispiel bei einem Tag der offenen Tür, einem Bazar, einem Infoabend, einer Monatsfeier oder einem Klassenspiel, einem Oberstufenkonzert, einer Eurythmie-Aufführung oder einem Vortrag.
Die aktuellen Termine finden Sie hier:

ABSCHLÜSSE & NOTENGEBUNG

Unsere Schülerinnen und Schüler können bei uns verschiedene staatliche Schulabschlüsse machen:

  • Den Hauptschulabschluss ab Klasse 9
  • Den Realschulabschluss in Klasse 12
  • Die Fachhochschulreife in Klasse 13
    (in Zusammenarbeit mit der Waldorfschule in Stuttgart, Uhlandshöhe)
  • Das Abitur in Klasse 13

In den Klassen 1 bis 9 bekommen die Schülerinnen und Schüler persönliche Zeugnisse mit Text.

Darin steht, wie sie sich entwickeln – beim Lernen, im Umgang mit anderen und als Person.

Ab Klasse 9 gibt es zusätzlich Notenzeugnisse vom Staat.

KERNZEITBETREUUNG

Die Kernzeitbetreuung ist von Montag bis Freitag geöffnet – immer von 10:00 bis 14:00 Uhr. Die Kinder spielen draußen auf einem eigenen Gelände. Dieses Gelände teilen sich die Kernzeit und der Hort. Es gibt kleine Mahlzeiten wie Obst, Gemüse oder Butterbrote. Mittags essen alle Kinder gemeinsam in der Mensa. Wir begleiten die Kinder beim freien Spiel. Außerdem bieten wir Basteln, Handwerken und Bewegungsspiele an. Der Garten hat viele Möglichkeiten zum Spielen und Klettern.

HORTBETREUUNG

Der Hort unterstützt Familien bei der Betreuung nach der Schule. Nach dem Unterricht gehen die Kinder ins Gebäude für Kernzeit und Hort. Dort werden alle Kinder gemeinsam betreut und essen zusammen in der Mensa. Ab 14:00 Uhr beginnt der Hortnachmittag: Die Kinder machen ihre Hausaufgaben mit Unterstützung. Danach spielen sie frei – im Garten oder in Gruppenräumen mit vielen Spielmöglichkeiten. Es gibt Bastel- und Werkangebote und viele Spiele. Um 15:30 Uhr gibt es Vesper mit Obst, Gemüse und Brot. Die Kinder werden bis spätestens 16:45 Uhr abgeholt.

Kinder aus allen Schulen können zu uns in den Hort kommen.

FERIENBETREUUNG IM HORT

In den Schulferien bieten wir Betreuung von 7:30 Uhr bis 16:45 Uhr an. Wenn unsere Kitas geschlossen sind, findet auch keine Ferienbetreuung im Hort statt.

ELMI – ELTERNMITARBEIT

Alle Eltern helfen mit – das nennt man bei uns Elternmitarbeit oder ELMI. Es gibt viele Gruppen, zum Beispiel: Bäume schneiden, beim Bazar mithelfen, Malen und Streichen, Bauen, Öffentlichkeitsarbeit und vieles mehr. Viermal im Jahr treffen sich Vertreter von Eltern, Lehrerinnen und Lehrern, Erzieherinnen und Erziehern und Schülerinnen und Schülern. Dort werden wichtige Themen gemeinsam besprochen. Alle Eltern müssen bei ELMI mitmachen: 20 Stunden pro Jahr und Familie. Bei getrennt lebenden Eltern: je 10 Stunden pro Jahr Ein Ausschuss von Eltern kümmert sich darum, dass alle mitmachen.

SCHULMENSA

Alle Schülerinnen, Schüler, Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Eltern dürfen in der Mensa essen. Wir achten auf gesundes Essen: aus der Region, aus Bio-Lebensmitteln und frisch und schonend zubereitet Das Essen wird von Wieprecht Gastrogeliefert. Fast alles ist biologisch und aus der Nähe. In unserem Schulgarten pflanzen wir auch selbst Salat und Gemüse an. Das wird frisch in der Mensa und in der Kita-Küche verarbeitet.

BÜCHERZIMMER

Die Schulbibliothek wird von Eltern organisiert. Sie ist für alle Menschen im Verein offen. Besonders möchten wir die Kinder zum Lesen anregen. In der Bibliothek gibt es: Bücher für Kinder und Jugendliche, Biografien, Lieder- und Bastelbücher, Bücher zu Erziehung, Religion und Waldorfpädagogik, Bücher über Rudolf Steiner und Anthroposophie

Die Bibliothek ist freitags von 07:30 bis 13:30 Uhr geöffnet.