„Es muss das Vorbild so sein,
dass durch Nachahmung
im Kinde innere Kräfte
geweckt werden"

Rudolf Steiner

krippe
Sie sind hier:

Lebensraum Krippe

In unseren Krippen betreuen wir Kinder im Alter von ein bis drei Jahren auf der Grundlage der Waldorfpädagogik, der Menschenkunde Rudolf Steiners und der Forschungen des Emmi-Pikler-Instituts.

 

Vertrauen

Die Kinder erleben in der Krippe eine hüllende, warme Atmosphäre. Freude und liebevolle Zuwendung im täglichen Beisammensein sind uns besonders wichtig. Die Eingewöhnung gestalten wir sehr behutsam. Das langsame Abnabeln von den Eltern ist in diesem Kleinkindalter besonders wichtig. Das Kind darf sich in seinem ihm eigenen Tempo auf die neue Situation einstellen und bekommt genügend Zeit, eine vertrauensvolle Bindung zu den Betreuerinnen aufzubauen.

 

Bezugspersonen

Das kleine Kind ist ganz besonders darauf angewiesen, sich einer festen Bezugsperson immer wieder körperlich zuwenden zu können. Nur so kann es sich der Bindung vergewissern und die Geborgenheit erleben, die es für die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit braucht. Ein verlässlicher, wiederkehrender Rhythmus im gemeinsamen Tun erleichtert dem Kind, in eine innere Vertrautheit mit seiner Bezugsperson einzutauchen.
Auf beziehungsvolle Pflege legen wir ein besonderes Augenmerk. Auch die Körperpflege geschieht im Dialog mit dem Kind. Dadurch erfährt das Kind achtsame und persönliche Zuwendung, die ihm Zufriedenheit gibt und es zum Mittun anregt. So wird von Anfang an das Streben nach Selbständigkeit unterstützt.

 

Rhythmus

Die rhythmische Gestaltung unseres Tageslaufs mit regelmäßigen Ritualen vermittelt dem Kind Sicherheit und Geborgenheit. Fingerspiele, Sprüche und Lieder, wie sie in unserem Morgenkreis geübt werden, bereiten Freude und regen die Sprachentwicklung an.
Bei unseren regelmäßigen Mahlzeiten legen wir Wert auf eine freundliche und ruhige Atmosphäre. Das Essen – Frühstück, Mittagessen und Vesper am Nachmittag – wird täglich frisch aus vollwertigen biologischen Lebensmitteln bereitet.


Für die Ruhezeiten gibt es in unserer Ganztagskrippe einen separaten Schlafraum mit einem eigenen Bettchen für jedes Kind.

 

Die Welt mit allen Sinnen erfahren

Während der Freispielzeiten im Garten oder im Gruppenraum kann das Kind seine Beweglichkeit durch Klettern, Rutschen und Balancieren auf verschiedenen Spielelementen üben. Dafür haben wir speziell für Kleinkinder entwickelte Pikler-Spielgeräte. Zusätzlich regen natürliche Materialien die Sinnesentwicklung an. Das Kind ergreift und begreift auf diese Weise spielend die Welt.