Schülermitverantwortung
Im Schuljahr 2012/13 hat sich die Schülerselbstverwaltung mit einer eigenen Satzung eine neue, organisatorisch durchdachte demokratische Form gegeben, mit einem gewählten Schülerrat und regelmäßigen Zusammenkünften. Jährlich finden Wahlen zur Schülervertretung in der Gesamtkonferenz statt, alle zwei Jahre zum Jugendgemeinderat, in dem unsere Schüler schon öfters als Abgeordnete mitgearbeitet haben.
Ein ständiges Projekt der Schülerselbstverwaltung ist die Cafeteria, die 2012 von einer Schülerinitiative renoviert und neu gestaltet wurde. In Abstimmung mit einigen Lehrer- und Elternvertretern verwalten die Oberstufenschüler ihre Cafeteria in Eigenregie, sowohl durch tägliche Dienste, an denen alle teilnehmen, als auch durch Wahrnehmung verschiedener Aufgaben der Cafeteria-Verwaltung, wie Automatenpflege und Verkauf.
Auch ansonsten zeigen unsere Schüler in den verschiedenen Bereichen des Schullebens viel persönliches Engagement und Bereitschaft zur Mitgestaltung, wie etwa beim jährlichen Martinsbazar, bei verschiedenen Projekten oder Spendenaktionen, bei der Betreuung der „Kleinen“ durch ihre Patenklassen usw. Unternehmungen, wie beispielsweise die Studienfahrt der 12. Klasse, werden oft zu einem erheblichen Teil durch Eigenarbeit der Schüler mitfinanziert, sodass bedürftige Schüler unterstützt werden können. Bei Bedarf oder konkreten Anlässen übernehmen besonders die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Aufgaben der Selbstverwaltung, teilweise in Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrern.