AKTUELLES
Unsere Waldorfküche
Es gibt tolle Neuigkeiten!
Ab dem kommenden Schuljahr übernimmt „Genuss & Harmonie“ die Verpflegung für Schule, Kindergarten und Kita. Der Fokus liegt auf einer individuellen Frischeküche, saisonalen und regionalen Zutaten, echter Handwerkskunst und dem Verzicht auf Geschmacksverstärker und Zusatzstoffen. Wir haben gemeinsam mit Genuss & Harmonie ein maßgeschneidertes Konzept für unseren Campus entwickelt, das den Anforderungen der anthroposophischen Ernährungslehre gerecht wird.
Die Bestellung erfolgt wie bisher über Atlantis.
Onlinezugang zur Essensbestellung: data.waldorfcampus.de
Stornierungen sind noch am selben Tag bis 8:00 Uhr möglich. Eltern und Gäste können durch vorherige telefonische Anmeldung unter: Tel. 07131 / 58951 -51 sehr gerne mitessen. Die Essensausgabe für Schüler:innen erfolgt durch das Abscannen mit dem neuen Campusausweis. Für unsere Schuleltern und andere Gäste gilt die Kartenzahlung vor Ort.
Mit Genuss & Harmonie haben wir einen Partner gefunden, mit dem wir unser Angebot jederzeit erweitern können. Zur Homepage von: Genuss & Harmonie
Zum aktuellen Speiseplan KW 38 und KW 39.
Zur Ansicht oder zum Ausdrucken für Daheim.
Herzliche Einladung zu den Waldorfbörsen –
Stöbern, Schlemmen und Gutes tun!
Es ist wieder soweit – das Börsenteam lädt ein:
Am Samstag, 11. Oktober 2025, von 19 bis 22 Uhr, heißt es wieder „Kleiderrausch“!
Unser Frauenflohmarkt bietet die perfekte Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre nach Second Hand-Klamotten, Accessoires, Schuhen und kleinen Haushaltsartikeln zu stöbern. Bei einem Glas Sekt, einem erfrischenden Aperol Spritz oder einer Bionade könnt ihr den Abend genießen – dazu gibt’s leckere Häppchen und gute Musik. Ein rundum gelungener Abend zum Stöbern, Plaudern und Feiern!
Am Sonntag, 12. Oktober 2025, von 11 bis 13 Uhr, findet unser beliebter Kinderflohmarkt „Rund ums Kind“ statt.
Hier gibt es hochwertige Spielwaren, Kinderkleidung und alles, was das Herz unserer Kinder höher schlagen lässt. Ein langes Kuchenbuffet, auch mit veganen und glutenfreien Leckerbissen versüßt uns den Sonntag und als Highlight gibt es, wie jedes Jahr, unsere leckeren frisch gebackenen Waffeln. Der Duft wird wieder durch den ganzen Festsaal ziehen.
Eine besondere Tradition möchten wir auch dieses Jahr wieder pflegen: Schwangere haben ab 10:30 Uhr gemeinsam mit einer Begleitperson die Möglichkeit, in aller Ruhe zu stöbern, bevor der Flohmarkt öffnet.
Der Erlös kommt zu 100% den Krippen- und Kindergartenkindern zugute – also kommt vorbei, stöbert, entdeckt und tut gleichzeitig etwas Gutes!
Wir freuen uns auf ein wunderschönes Wochenende mit euch!
Euer Börsenteam
Martinsbazar
Der Zauber unserer Schule – Eltern und Schüler laden ein
Es ist wieder soweit!
Am Sonntag, den 9. November, von 12:00–17:00 Uhr öffnet unser traditioneller Martinsbazar seine Türen.
Freut euch auf ein buntes Miteinander mit feinem Essen, Schönem und Nützlichem, liebevoll gestaltet von Eltern, Schülerinnen und Schülern. Unser Schulhaus verwandelt sich an diesem Tag in einen stimmungsvollen Markt voller Handwerk aus Holz, Filz, Papier, Wolle und anderen Naturmaterialien.
Die Cafés mit Livemusik laden bei Kaffee und Kuchen zum Verweilen ein, während Suppen, eine Salatbar, Pizza aus dem Holzofen und frisch gebackene Waffeln für herzhafte und süße Gaumenfreuden sorgen. „Kleine“ Gäste können sich im gemütlichen Zwergencafé verwöhnen lassen oder im Kinderlädchen mit ihren Talern selbst kleine Kostbarkeiten erstehen. Für Groß und Klein gibt es in diesem Jahr ein besonderes Erlebnis: ein Seifenraum, in dem Düfte von feinen Ölen, Blüten und Kräutern die Sinne verzaubern und zum Staunen, Träumen und Mitgestalten einladen.
Der stimmungsvolle Höhepunkt des Tages ist der traditionelle Sankt-Martins-Umzug: Angeführt von einem Reiter auf seinem Pferd ziehen Kinder und Eltern mit ihren Laternen, während ihre Lieder den Abend erhellen.
Am Sonntag laden auch unsere Krippe und unser Kindergarten herzlich zum Tag der offenen Tür ein.
Interessierte Familien sind herzlich willkommen – schauen Sie vorbei und kommen Sie ins Gespräch mit uns!
Wir freuen uns auf euch und auf ein festliches Beisammensein!
Euer Bazarteam
Ort: Freie Waldorfschule Heilbronn,
Max-von-Laue-Straße 4, 74081 Heilbronn
Offene Campusführung
Für Schulinteressierte nach Terminvereinbarung
Ab sofort bieten wir bei uns auf dem Waldorfcampus auch außerhalb vom Tag der offenen Tür Führungen an!
Ihr möchtet unsere Pädagogik und Schule endlich mal näher kennenlernen? Dann meldet euch einfach beim Schulmanagement via: Schulmanagement@waldorfcampus-hn.de und vereinbart eine individuelle Campusführung.
Ob Einschulung oder Quereinstieg: Hier ist Platz für alle offenen Fragen.
Wir freuen uns über euer Interesse.
Vom 1. März 2024 bis zum 30. September 2026
Ort: Freie Waldorfschule Heilbronn
Max-von-Laue-Straße 4, 74081 Heilbronn
Fördervorhaben 67K24572
Sanierung der Innenbeleuchtung auf eine klimafreundliche LED-Technik
Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative erhalten alle Klassen- und Fachräume unserer Schule eine moderne LED-Beleuchtung. Durch den Austausch der bestehenden Leuchtmittel leisten wir einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, senken dauerhaft den Energieverbrauch und verbessern gleichzeitig die Lichtqualität im Schulalltag.
Laufzeit des Vorhabens: 01.03.2024 bis 30.09.2026
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI)
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leiten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab:
Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen.
Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei.
Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Zur Webseite der Nationalen Klimaschutzinitiative: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie